powerbook_blog

klein, praktisch, unverdaulich seit 2004

Pah, Miesmacher!

| 2 Kommentare

Aus heise.online : Krank durch Notebooks Durch Notebooks verursachte Haltungsschäden waren vor Jahren noch unbekannt […]. Das hat sich nach Ansicht von Alan Hedge, Direktor des Labors für Ergonomie an der Cornell Universität, grundlegend geändert. […] Notebooks sind nach seiner Ansicht jedoch lediglich für den gelegentlichen Gebrauch geeignet und nicht für den regelmäßigen Arbeitseinsatz. […]

Problematisch an der Arbeit am Notebook ist vor allem die Nähe zum Gerät sowie die starre Verbindung von Tastatur und Monitor. Ergonomisch sinnvolle Positionen – etwa Monitor in Augenhöhe und Tastatur auf Höhe der Ellenbogen – lassen sich damit kaum einnehmen. Für die dauerhafte Arbeit ist mindestens die Anschaffung eines externen Monitors und einer externen Tastatur zu empfehlen. […]

Hm, höchst wahrscheinlich begründet. Höchst wahrscheinlich wahr. Trotzdem ein oller Miesmacher …

2 Kommentare

  1. ähm … „Ergonomisch sinnvolle Positionen – etwa Monitor in Augenhöhe und Tastatur auf Höhe der Ellenbogen“

    Definitiv ist Monitor in Augenhöhe ein denkbar schlechter Ansatz, sagt zumindest unser Arbeitsschutzbeauftragter, der hätte lieber die Monitore im Tisch versenkt … von daher ist ein Notebook nicht so schlecht.
    Wohl aber
    kleines Display
    kleine unbewegliche Tastatur
    keine Maus (u.U.)
    schlechte Lesbarkeit von der Seite, so daß man zu starr sitzt

Schreib einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.