powerbook_blog

klein, praktisch, unverdaulich seit 2004

Citroen CX: Nach 1.800 km

| 1 Kommentar

Mittlerweile habe ich gut 800 km mehr auf dem Tacho.

Leider hat sich herausgestellt, dass mein CX wohl einen Riss im Zylinderkopf hat. Das äußert sich in lustigen, weissen Qualmwolken beim Anfahren und dadurch resultierenden Kühlwasserverlust. Zum Teil hat das auch so seine lustigen Seiten, stand doch neulich eine feine Dame in ihrem Jaguar-Cabrio hinter mir, ein schlechtes Gewissen habe ich aber schon, wenn sich Zweiradfahrer hinter mir befinden. Eine Pulle Liqui Moly Kühler Dichter hat das Problem jetzt erstmal temporär eingedämmt, aber innerhalb der nächsten 8 Wochen muss ich handeln.

Am Donnerstag habe ich dann zufällig festgestellt, dass die rechte, hintere Tür sich weder über die Zentralverriegelung noch manuell über den Drehhebel abschliessen liess. Letzteres lag daran, dass sich das Gestänge eigenständig ausgehängt hatte, das war einfach zu reparieren. Dass die ZV nicht die Tür mitschliesst, lag allerdings an einem defekten Stellmotor, den muss ich mir jetzt neu bzw. gebraucht besorgen. Das Zerlegen der Türen habe ich jetzt jedenfalls lang drauf.

Erfreulich ist hingegen, dass ich mit der zweiten Tankfüllung einen Verbrauch von 7.58 l/100 km erfahren habe. Ich denke mal, dass man bei verbrauchsoptimierter Fahrweise auf Langstrecken ein Verbrauch unter 7l möglich sein sollte.

Ein Kommentar

  1. Willkommen … … im Club der Leute mit Autos, die Probleme in der Zylinderkopfgegend haben. Mein Beileid hast du schon mal.

Schreib einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.