Ich darf an dieser Stelle jeden CDU-Wähler bitten, umgehend nach Gorleben umzuziehen.
[ Buddhabot spricht <– Ich möchte an dieser Stelle kurz den SWR zitieren: Lesebefehl!]
Als ich das heute morgen im Radio gehört habe, hat mich so derart die Panik befallen, dass ich das sofort verdrängt habe. Beim Schreiben dieser Zeilen muss ich mich auch sehr wundern, dass dies noch in keinem anderen Blog zum Thema gemacht worden ist. Und ich hasse Oskar Lafontaine dafür, dass er seinen wirklich völlig unbedeutenden Austritt gerade heute in unserem Späßblättchen verklausulieren musste.
Weder beim Spiegel (Atomkraft: Brüten über der Wiedergeburt) noch bei der tagesschau.de [bei denen finde ich gar nichts dazu] findet sich die Ankündigung von Frau Merkel, dass die CDU-Regierung den Energieunternehmen freistellen wird, wann sie die AKWs abschalten, auf der Titelseite.
Hallo? Erde an Merkel? Das man im Osten damals vielleicht nicht allzu viel über Gorleben gehört hat – naja, möglicherweise – aber selbst Frau Merkel sollte schon einmal von der Katastrophe von Tschernobyl gehört haben. Ich bin damit aufgewachsen. Als Teenager war ich vielleicht damals nicht besonders politisch engagiert – nein, vielleicht nicht mal interessiert, ABER die Tage, was schreibe ich, MONATE nach dem Unfall von Tschernobyl hatte ich eine Heidenangst!
Aber hey, klar, ich versteh schon. Damals, die Russen … waren eben nicht 100% ordentlich bei der Sache. Bei uns ist das ja was anderes, unsere AKWs sind sicher … Und es ist ja auch viel einfacher, uns Bürgern die Rechte durch irgendwelche Anti-Terror-Gesetzte zu nehmen. Aber mal auf die Idee kommen, was passiert, wenn so ein durchgeknallter Extremer mit einem Jumbo in so ein Ding reinsegelt, das muss man nicht weiterverfolgen. Wäre man nicht einfach auf einer sicheren Seite, wenn man die Dinger so schnell wie möglich abstellt? Das kann ich vermutlich als Laie nicht beurteilen. Von wegen!
Zudem ich meinen Arsch darauf verwette, dass selbst wenn wir wieder mehr Strom billiger durch Atomenergie produzieren, dass die Energieunternehmen da auch nur mit einem Cent die Bürger entlasten!
Sicherlich werden ein paar Berater Frau Merkel nach diesen Aussage nochmal heftig ins Gebet genommen haben, dass man dieses Thema doch bitte erst NACH den Wahlen anzuschneiden habe.
Ich bin ja auch sehr daran interessiert, was die CDU nicht alles besser macht, als Rot-Grün heute. Wirklich! Alles was die nicht gut gemacht haben, kann die CDU gut und gerne nachbessern. Wenn aber die paar Errungenschaften, die die jetzige Regierung positiv – also zum Wohle aller – hinbekommen hat, dann werde ich sehr ungehalten. Es würde mich auch kein Stück wundern, wenn man bald die Rücknahme des Dosenpfandes ankündigt.
Jetzt wird wohl die Zeit anbrechen, wo die CDU ihre vermeintlichen Stärken – Wirtschaft – ausspielt und dabei dem Umweltschutz und die Ökologie mal sachte hinten über rutschen lässt.
Gibt es eigentlich irgendwo eine Statistik aus der zu sehen ist, wie viele Eltern in den 30igern mit 1-3 Kindern die CDU wählen? Ich habe Nachwuchs. Ich will keine Atomkraft! Denkt da mal drüber nach!
[Update: Hier ein Beitrag aus der Zeit.de von 1998 (!!!): Politik: Atomkraft, nein danke ]
25. Mai 2005 um 03:02 Uhr
Ich bin der Meinung, daß an der Atomenergie auf mittlere Sicht kein Weg vorbeiführt, ob es uns paßt oder nicht. Wenn die Öl- und Gasreserven zur Neige gehen, und trotzdem jeder noch sein Autochen fahren will, wird der ganze Wasserstoffkram ohne Unmengen von Atomstrom einfach nicht funktionieren. Wenn man dann Generationen von Atomwissenschaftlern aus dem Land gejagt und keinerlei Forschung betrieben hat, wird man merken, daß der Strom einfach nicht aus der Steckdose kommt.
Wenn Du befürchtest, daß eine CDU-Regierung ohne Rücksicht auf Verluste versuchen wird, auf „Null“ (=1998) zurückzugehen, hast Du aber natürlich recht. Ich bin mal gespannt, ob und wie schnell es der „Ökosteuer“ und dem ungeliebten Dosenpfand an den Kragen geht.
25. Mai 2005 um 08:11 Uhr
Ach ja das Dosenpfand… Warum rechnen denn alle das Dosenpfand der rot-grünen Regierung zu? Die können doch da nix für…
(http://de.wikipedia.org/wiki/Dosenpfand)
25. Mai 2005 um 08:23 Uhr
Aus den Augen aus dem Sinn? Ich hab auch starke Bedenken beim Thema Atomkraft, vor allem vor dem Problem der „Zwischenlagerung“. Es bringt halt leider nichts, dass in der Ukraine oder westlich des Rheins neue Werke entstehen, während wir unsere Anlagen, die von Sicherheitsstandard weit oben stehen, abbauen. Aus den Augen aus dem Sinn kann man bei Atomkraft sicher nicht gelten lassen.
Wir sollten eher alle unseren Energiebedarf senken (ja, mein Fernseher ist oft häufig im Standby-MOdus, mein Mac ist oft im „Ruhezustand“).
25. Mai 2005 um 09:33 Uhr
Nein. Nein. Nein. Auch wenn ich deutlich gesagt habe, dass ich zu keinen Diskussion zu diesem Thema fähig bin, kann ich das nicht so stehen lassen. Kernenergie ist keine Möglichkeit. Punkt. Kernenergie ist die vielleicht größte Verantwortungslosigkeit überhaupt gegenüber kommenden Generationen und jeder Bundestagsbageordente ist diesen kommenden Deutschen ebenso verpflichtet, wie den jetzigen. Es ist völlig egal, welche Kosten ein Atomaussteig mit sich bringen mag, es spielt einfach keine Rolle, weil sich Kernenergie aus ganz einfachen ethischen Gründen verbietet.
Alleine die erhöhte Quote von Kinderleukämie in der Nähe von Atomkraftwerken und Zwischenlager, kann man nur als Totschlag aus Geiz betrachten. Atomkraft ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit und sollte so geahndet werden.