Mittlerweile findet man in der Bloggeria zahlreiche positive Kommentare zu Cultured Code – Xyle scope.
Grund genug, sich die Software mal genauer anzusehen. Ganz nüchtern betrachtet, ist Xyle scope erstmal nur ein Browser, der den Quelltext der jeweiligen Seite etwas genauer betrachtet. Das Programmfenster ist dabei zweigeteilt; links findet sich das eigentliche Browserfenster, rechts sieht man drei kleine Fensterchen, in den man Informationen zum Quellcode findet.
Informationen zum Quellcode ist dabei vielleicht etwas untertrieben. Vielmehr verrät xyles cope so ziemlich alles über die CSS- und auch JavaScript-Struktur der jeweiligen Seite. Ich persönlich bin natürlich erstmal peinlich berührt, da man bei einem Blick in den Code meines bescheidenen Blogs, doch recht fix auf diverse kleinere Fehlerchen stößt. Aber eben dies ist ja auch Sinn und Zweck des Programms.
Interessant ist auch das Feature – mal eben einen Wert im CSS zu ändern und in der Browser-Ansicht sofort zu erkennen, was die Änderung bewirkt hat. Nerviges ‚Reload‘ drücken entfällt. Sehr praktisch!
Man findet also fix die eigenen Fehlerchen, kann sich aber auch bei anderen Seite recht bequem ansehen, wie der jeweilige Seiten-Programmierer dies und das gelöst hat. So kann ich mich nur den Kommentaren, die ich bisher gelesen habe, anschliessen: xyles cope sollte man auf jeden Fall auf der Platte haben und auch nutzen, wenn man sich mit dem Erstellen und Gestalten von Webseiten beschäftigt.
Sehr wohlwollend kann ich auch feststellen, dass das Programm auf deutsch daherkommt. Fraglich ist nur noch, ob es denn auch kostenlos bleibt. Die jetzige Version 1.0 Beta ist umsonst.
26. April 2005 um 21:21 Uhr
Der Tipp… ist super klasse! Dieses Proggi würde ich nach dem ersten kurzen test auch kaufen