Ja, ich habe ja jetzt meinen Kostenvoranschlag. Den habe ich auch brav der Versicherung übermittelt. Und – man glaubt es kaum – die wollen jetzt, dass sich ein vereidigter EDV-Sachverständigter das Gerät ansieht. Einerseits verstehe ich das ja – Versicherungsbetrug gilt ja gemeinhin als Kavaliersdelikt, andererseits bin ich extrem genervt.
Die Versicherung hatte mich aufgefordert, Ihnen mein Buch zuzuschicken. Ich habe entgegnet, dass ich das aus drei Gründen nicht möchte ( Versand hin und her dauert zu lange; ich befürchte weitere Schäden durch den Versand; Ich verschicke ungern meine Daten kreuz und quer durch Deutschland ). Überaschender Weise hat die Versicherung dafür ansatzweise Verständnis, besteht aber auf einen Sachverständigen.
Also habe ich mit der IHK in Bielefeld und Osnabrück telefoniert mit dem seltsamen Ergebnis, dass es in der Region nur einen entsprechenden Sachverständigen gibt und zwar bei Münster. Scheint ja eine echte Marktlücke zu sein.
Also werde ich kommende Woche nach Münster fahren, das Buch dort morgens abgeben und hoffentlich abends wieder abholen. Was für ein Rumgeeier!
20. April 2005 um 13:32 Uhr
Hoffen wir mal… dass der den Schaden nicht mit „was sollen die paar Beulen“ abtut und das die Versicherung dir deine fahrerei auch noch ersetzt.
Hoffe, daß die Freundschaft deswegen nicht leidet…
20. April 2005 um 14:22 Uhr
…zahlt sowas auch die Versicherung? Gibt es einen Ausgleich für die Zeit nach Münster und zurück zu fahren etc…
Versicherungsfälle sind irgendwie immer anstrengend. Warum kommt in der Werbung denn der Versicherungsmann sogar bis zum Flughafen hinterhergehetzt und in Realität muss man sich selber „abstrampeln“ ?
Viel Glück…