Wie viel Geek steckt in Dir? Ich denke, wenn Du US$20 ausgibst, damit Du mit YooZ tracken kannst, wie oft Du Programme startest oder wie lange Sie bei Dir laufen, dann hast Du schon ziemlich viel Geek-Potential.
Ich finde es eigentlich ziemlich interessant zu sehen, was man so wie oft und wie lange benutzt. Nicht zuletzt, um zu sehen, ob sich die Anschaffung einer bestimmten Shareware lohnt oder ob man eine gewisse Freeware so oft nutzt, dass man auch mal ein wenig Geld für die Sache spenden sollte. Also tendenziell finde ich die Programmidee schon recht nett.
Das Programm wird über ein Package (die Installationsroutine erzeugt aber freundlicher Weise eine protokolldatei, die einem zumindest suggeriert man könne sich beruhigt zurücklehen, obwohl man das Root-Password zum Installieren eingeben musste) installiert – übrigens in das Dienstprogramme-Verzeichnis – und besteht – soweit ich das verstanden habe – aus zwei Teilen. Ein Deamon läuft zum Tracken im Hintergrund, über eine kleine Anwendung kann man sich dann sie Statistiken zu Gemüte führen. Soweit ganz nett. Die GUI dieses Viewers entspricht allerdings nicht wirklich dem, was man sonst so gewohnt ist.
Das alleine würde mich gar nicht so stören, den Preis von US$20 finde ich allerdings ziemlich happig – insbesondere für ein Tool, das mE zwar ganz nette Sachen ausspuckt, aber eben nur Informationen, die man eigentlich nicht wirklich braucht.
8. März 2005 um 12:59 Uhr
Alte Erinnerungen Wenn ich mich recht erinnere, war sowas in Win XP eingebaut. Hatte nur einen kleinen Nachteil: Es hat überhaupt nicht funktioniert (und war auch längst nicht so ausführlich). Die Daten waren schlicht falsch, Microsoft-Programme wurden bevorzugt. Zumindest war das mein sehr subjektiver Eindruck. Da benutze ich ein Programm jeden Tag und wenn ich dann eimal in der Woche Word starte, schießt es sofort auf Platz 1 der Rangliste. Häufig benutzte Programme wurden mit dem Status „Selten benutzt“ ausgezeichnet.
Puh, manchmal weiß ich erst, was ich an OS X habe, wenn ich an XP zurückdenke. Oder den alten Windows-Rechner mal benutze. Bäh!