powerbook_blog

klein, praktisch, unverdaulich seit 2004

[blog]gedanken Blogger unter sich …

| 9 Kommentare

Nur mal wieder ein ganz privater Aufreger … DonAlphonso (der Blogger, den die Journalisten fürchten) hat in Blogs! Buch Blog einen Beitrag veröffentlicht ( den ich vermutlich auch nie gelesen hätte, wenn das Sinus Weblog nicht drauf gezeigt hätte) mit dem illustren Titel Antville blutet aus.

Da blogger.de und somit auch mein bescheidenes Blog ja mit dem Antville-System läuft, bin ich doch hellhörig geworden. Es geht aber gar nicht um das System, sondern die Blogs bei antville.org. Den Beitrag selbst finde ich noch ganz ok, sagt er mir auch inhaltlich nichts. Nachdem ich aber die Kommentare gelesen habe, komme ich mehr oder weniger zu dem Schluss, dass ich gar kein echter Blogger bin oder aber das Prinzip nicht ganz verstanden habe.

[ Kleiner Einschub: Was mich persönlich ziemlich nervt ist das Gesieze in der Kommentaren. Auf der einen Seite sind wir alle jung (Ja lieber Schockwellenreiter , es gibt Ausnahmen – will sagen Junggebliebene) und hipp – aber noch hipper ist es wohl, meine sehr geehrten Leserinnen und Leser, wenn man in Kommentare siezt. Jeder so wie er will und kann. Mich nervt das. (Und frage mich, ob diese siezenden Kommentatoren nicht eben diejenigen sind, die völlig pikiert sind, wenn sie in der Kneipe mal von einer Bedienung gesiezt werden.) ]

Lassen wir mal ein paar [natürlich nach meinem Belieben völlig aus dem Zusammenhand gerissen] Zitate aus dem Kommentaren wirken: Das eine so abgeriegelte Mini-Blogosphere unter dem Verlust von guten Autoren schneller leidet, als das bei Blogg.de und anderen Hostern der Fall ist, scheint klar zu sein.; Unter den Ameisen sind sehr viele Blogger, die es abschreckt, 3 Zeilen für die Identifikation beim Kommentar in einem anderen blog einzugeben und auch einige, die es gar nicht interessiert, was drumherum passiert. Ich frage mich, weil ich ja nun nur Antville so wahrnehme, wie sich das bei twoday, blogg.de oder blogger verhält.; Und das Abgeschottete an Antville ist für mich genau die Stärke der Truppe.

Ich muss jetzt wohl erstmal meine Blogroll neu sortieren. Schön nach Bloghostern und Freeridern. Ich war so blauäugig und habe einfach immer nur Blogs gelesen, deren Inhalte mir gefallen haben. Wie unccol. Hm, wenn ich es mir recht überlege, sollte ich nur noch Blogs von Blogger.de lesen?

Früher haben die Opel-Jungs und die VW-Jungs sich auch immer brav auf anderen Parkplätzen getroffen (Ich hatte nur einen Fiat und hab mich so mit den Mädchen vor der Eisdiele getroffen – war aber auch ok). Ich kann ja auch noch ansatzweise verstehen, dass sich die Wintel-, Linux- und Mac-Hardliner beflamen, aber das ein Bloghoster auch gleichzeitig eine Mini-Bloggeria darstellt und diese dann auch nur unter sich spielen? Ich lerne noch.

Sicherlich ist es immer schade, wenn jemand den man gerne gelesen hat, plötzlich oder schleichend das Bloggen einstellt. Aber daraus eine sterbende Community abzuleiten?

Echte Blogger unter sich … Da macht Zugucken noch Spass

9 Kommentare

  1. Bin auch kein Echter und überdies noch ziemlich neu dabei. Kann viele Debatten mangels Background auch nicht nachvollziehen. Aber ich weiß nicht, was an dem Kommentar-Siezen verkehrt sein soll. OK, vielleicht liegts daran, dass ich die Mitte 30 überschritten habe. Das heißt, ich kann mich noch drüber freuen, wenn die Metzgereifachverkäuferin „junger Mann“ zu mir sagt, aber aus dem studentischen Zwangsgeduze bin ich nun mal schon paar Jährchen raus und vermisse das auch nicht.

    Ich neige auch nicht dazu, Blogger allzusehr nach ihren Hostern zu sortieren und daraus Wertschätzungen abzuleiten. Aber als Blogger.de-Mitglied fällt es mir auf alle Fälle leichter, bei Blogger.de-Kollegen zu kommentieren, weil ich mich dafür schon mal nicht nochmal registrieren muss. Bei 2day, myblog oder antville, wo auch einige sehr geschätzte Leute zugange sind, tue ich mich mit dem Navigieren bisweilen deutlich schwerer.

    Aber hey, grundsätzlich finde ich Ihre Einlassungen aller Ehren wert. Das wollte ich noch gesagt haben.

  2. Konventionen?! Eigentlich kenne ich es ja eher so, dass man durch Siezen einem Gesprächspartner deutlich machen will, das man eher wenig von ihm und seinen Ansichten hält:

    –snip– http://www.hotze.net/usenet.htm#regeln

    Im deutschsprachigen Usenet hat sich die Konvention durchgesetzt, sich gegenseitig per „du“ und Vornamen anzusprechen – egal, welche gesellschaftliche Stellung oder welches Alter das Gegenüber bekleidet. Am „Siezen“ erkennt man die „Newbies“ (Neulinge)! Eine bewusst gewählte Ansprache per „Sie“ ist möglich, kann aber als subtile Beleidigung bzw. Ausgrenzung des Gesprächspartners gelten.

    –snip–

    Achja, wen man als echter Blogger nicht beachten darf, hat man uns doch einst schon beim Chaosradio erklärt. Eine wenig freundliche Kritik der Sendung findet sich – welch Zufall – hier: http://chuzpe.blogger.de/stories/24621/ – Siehe aber auch hier: http://www.das-netzbuch.de/index.php?id=1168, da gibt es auch einen Link auf das mp3/ogg der Sendung.

  3. also… …ich weiss ja nicht, wie das bei den bloggern ist. früher jedenfalls war es mal so, dass die du-form in diskussionsforen oder newsgroups im internet eher bevorzugt wurde – altersübergreifend. und das ’sie‘ eher gemieden wurd, ja teilweise sogar als unhöflich aufzufassen war (zumindest dann, wenn alle sich duzten und dann jemand mit siezen anfing)… manchmal habe ich das gefühl manche blogger wollen das früher so lauschige plätzchen internet revoluzionieren… naja.

  4. Usenet=Blogosphäre? Ich frage mich, ob Usenet-Usancen mit blogosphärischen Benimmregeln in dem Punkt Siezen deckungsgleich sind. Mir hat jemand erzählt, das konsequente Siezen sei so ein spezifisches Antville-Phänomen und nicht als subtile Beleidigung des Gesiezten zu verstehen. Mit dem Siezen wolle man sich vielmehr vom duzenden Blog-Pöbel abgrenzen und einen elitären Stallgeruch verbreiten. Tja, mer waases net, mer stickt net drin…

  5. Sind Sie dann ein Macianer? Wegen dem Apparat.

  6. ja stimmt viel wissen Sie noch wenig und könn auch nich ausenanderhalten kneipe und weblog.

  7. wo man sie überall trifft, herr lück.

  8. Ja man kann sich nur wundern.

  9. nee, eben, die antville-tüpen haben probleme, doo!

Schreib einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.