Erst gestern – wir hatten zum Brunch geladen – habe ich mit einem Freund diskutiert, welches Powerbook er sich kaufen soll. Neidlos muss ich feststellen, dass die Argumentationsfindung doch relativ einfach ist, wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielt.
Unser gemeinsames Fazit war jedenfalls, dass entweder ein 12″ mit 23″ Cinema-Display anzuschaffen sei, oder eben ein 17″. Beim 17″ habe ich zu bedenken gegeben, dass man doch einen ziemlichen Trümmer mit sich rumschleppen muss. Just jetzt lese ich im Apfeltalk-Forum im Thread Mit 17″ PowerBook noch mobil? die Antwort von Mitglied Bonobo:
Ich habe seit fast 21 Monaten ein 17" PowerBook und ich bin immer wieder erstaunt darueber, wie portabel es fuer mich ist.
Allerdings benutze ich es nicht im Auto, ab und zu mal im Restaurant, haeufiger bei Leuten, denen ich an ihren Macs helfe; aber ich habe es in diesen fast zwei Jahren regelmaessig 2-4mal die Woche in die Schule mitgenommen.
Ich habe immer eine Pilot-Maus und ein Netzteil in meiner Brenthaven-Tasche, in welche auch noch diverses Zubehoer wie 40-60 Rohlinge passen (die mit den duennen Huellen von Aldi), 1 Packung Disketten fuer den Notfall, ein USB-Flobby-Laufwerk, ab und zu eine Zeitschrift, evtl. ein nicht zu dickes Buch, alle moegliche Kabel und Adapter, CD-Stifte, etc. Ach ja, und ab und zu stecken in der Aussentasche noch paar Mohrrueben oder ein Apfel. Die Tasche besitzt ein abtrennbares, gut gepolstertes Innenfutteral (also eine Tasche fuer kurze Touren, wo ich den ganzen anderen Kram nicht brauche) und hat mal 157 EU gekostet.
Das Ein- und Auspacken erinnert mich immer an die Sorgfalt, mit der in Eastern-Filmen die Samurai ihre Schwerter ziehen und wieder in die Scheide stecken -- nicht umsonst wird auf einem amerikanischen Mac-Site ein Benutzer eines mobilen Macs als "Road Warrior" bezeichnet. Am Anfang einige Male geuebt, sehr vorsichtig, dabei gekuckt, wo ich's wie anfasse (immer mit beiden Haenden, rechts und links), und seitdem ist es fuer mich immer wieder ein merkwuerdig aesthetischer Akt, fast ein Ritual, auf jeden Fall immer sehr achtsam durchgefuehrt. Dauert ungefaeht 1-1.5 Sekunden, nachdem ich die Tasche aufgemacht habe. Den Tisch raeume ich natuerlich immer vorher weit genug frei.
Zuhause stoepsele ich dann vier Kabel ein, die alle schon am Platz liegen: Strom vom stationaeren Netzteil, Audio zu meinem alten Bose Wave Radio, FW zur externen Platte, USB zum Hub, an welchem die Maus, erweiterte Pro-Tastatur (heisst die ueberhaupt noch so? Ich kenne sie als transparente Kruemelschublade ), die Krippe fuer meinen Sony Clie und der Scanner. An der Tastatur haengt dann noch das Kabel zum Anstecken der Kamera.
Dazu muss ich noch hinzufügen, dass sich die Rituale mit meinen für das 12″ doch sehr ähneln.
9. Januar 2005 um 15:41 Uhr
Zug/Flug ? Ich bin seit 16 Monaten einen 17er Benutzer. Allgemein sehr zufrieden. Da ich aber zur Zeit ziemlich oft im ICE arbeite[n muss], werde ich langsam etwas irritiert davon.
Zum Schleppen ist es kein Problem: Gewicht des 17ers ist ganz OK. Es gibt auch sehr guten Taschen dafuer. Es kann manchmal unterwegs einfach zu gross sein. Die hoehe des Displays ist gleichzeitig Vorteil Nummer 1 und Nachteil Nummer 1.
Neu 15er mit 128MB Graifk, denke ich.
9. Februar 2005 um 12:19 Uhr
Halb so wild Ich habe das 17″er seit knapp neun Monaten. Klar habe
ich auch einen Second-Skin, aber so empfindlich wie man
gemeinhin behauptet ist das PB nicht.
Ich schleppe das Teil momentan sehr sehr oft mit mit rum.
Dafür habe ich mir einen Rucksack von Samsonite gekauft,
der eigentlich für 15″ NBs ist, aber das 17″er passt da prima
rein.
Ich muss gestehen, dass ich das PB einfach fest an einer Seite
anfasse und es oftmals auch nur mit einer Hand trage. Ab und
zu hebe ich es sogar nur (im aufgeklapten Zustand) an einer
Ecke hoch. Obwohl es dann protestierend knirscht ist es offen-
bar sehr hart im Nehmen.
BTW: ich habe hier zu Hause 3 Server, 6 PCs und 2 alte
Notebooks (Windows/Linux). Nach jahrelangen Psychoterror
seitens meiner Mutter und meines Bruders habe ich (mit
massiver finanzieller Unterstützung – die Differenz zwischen
einem Dosen-NB und des PBs) nun auch erstmals einen Mac.
Selbst meine Frau liebt die Kiste inzwischen. Eigentlich ist es
irgendwie beängstigend, da sie das PB öfter mal streichelt
und regelrecht anhimmelt. (das machen auch andere Leute
mit meinem PB, wenn ich es ihnen zeige) *staun*
Kann ich nicht so recht nachvollziehen, aber naja…
Wie dem auch sei, ich arbeite mittlerweile fast ausschliesslich
mit dem Mac, die Dosen sind zum daddeln und für ihre dedi-
zierten Aufgaben. Will heissen: fasse die kaum noch an.
(laufen auch alle 24/365 problemlos)
Gestern Nacht hat nun mein Bruder mit mir (per Videokon-
ferenz) Frnkensteins Mac zusammengebaut. Ich starrte auf
den Schirm und in die Apple-Manuals und er baute einen
G4 1,8 aus lauter Einzelteilen zusammen. Er ist nicht der
PC-Schrauber unter dem Herrn, von daher sass ich da
etwas auf heissen Kohlen.
Nunja, aber nun ist er fertig:
http://www.warbirds-pilots.com/offi/g5/
Vielleicht habe ich ihn ja bereits am Wochenende.
Gruß
m