 Seit fast zwei Monaten spielt sich bei mir morgens die gleiche Routine ab. Ich greife mir morgens den iPod aus dem Regal, schlürre zum Auto, stecke ihn in die iceLink-Halterung und schalte mein Autoradio an. Dabei verwende ich immer die gleiche Intelligente Wiedergabeliste: Such Dir zufällig 50 Titel aus, die ich noch nicht gehört habe und los.
Seit fast zwei Monaten spielt sich bei mir morgens die gleiche Routine ab. Ich greife mir morgens den iPod aus dem Regal, schlürre zum Auto, stecke ihn in die iceLink-Halterung und schalte mein Autoradio an. Dabei verwende ich immer die gleiche Intelligente Wiedergabeliste: Such Dir zufällig 50 Titel aus, die ich noch nicht gehört habe und los.
So weit so gut. 2 Monate sind 8 Wochen sind 40 Arbeitstage sind 80 Autostunden sind 80 iPod-Stunden. Ich kann also schon auf ein wenig Erfahrung zurückgreifen. Und so langsam beschleicht mich das Gefühl, dass der iPod nicht wirklich die Titel nach dem Zufallsprinzip auswählt, wie ich das in der Schule gelernt habe.
Man möge mich nicht missverstehen, er macht es mE eleganter. Die Titel, die er zusammenstellt passen seltsamer Weise meist irgendwie zusammen. Ich habe ja einen ziemlich breit gefächerten Musikgeschmack: Von Abba über die Callas, Metallica, Ice-T bis hin zu Zappa ist eigentlich alles dabei. Demzufolge müsste doch schon mal sowas passiert sein, dass nach der Callas plötzlich Metallica in die Seiten greift. Ich kann mich natürlich auch irren, aber ich meine, so etwas würde einfach nicht vorkommen.
Irgendwie ist die Auswahl immer harmonisch. Ausser gestern. Da bin ich mit meiner Herzdame durch die Gegend gefahren. Die fragte nach einem Weilchen: Sucht der die Lieder nach dem Zufallsprinzip aus? Mir hat noch kein einziges gefallen. Hm. Jo. Recht hatte sie. War irgendwie eine B-Seiten-Zusammenstellung des iPods.
Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?
 
										
					
			
21. Dezember 2004 um 13:09 Uhr
Bestimmter Zufall Die Musikauswahl ist auch bei mir sehr unzufällig. Soweit ich mich erinnern kann, gab es von Apple sogar eine „offzielle“ Stellungnahme dazu, da einige an ein System dachten, anstelle eines Zufalls.