powerbook_blog

klein, praktisch, unverdaulich seit 2004

ScreenCams: Screen Movie Recorder | Movie Grab

| 3 Kommentare

Programme, mit denen man den Bildschirm abfilmen kann, braucht man in der alltäglichen Praxis wohl eher selten. Allerdings gibt es ja immer mal wieder Anlässe, wo man sich wünscht, ein verlässliches Programm zu haben, was eben solche Aufgaben erledigt.

Als ich zu dem erlauchten Kreis der ecto-Betatester gehörte, das gab es zwei Situationen, wo ich Adriaan nicht wirklich beschreiben konnte, was sich da bei mir tat. Damals hatte ich mit dem Screen Movie Recorder einen kleinen Film angefertigt. Prima Sache. Das Programm selbst ist SHAREWARE und kostet US$ 15, ist der unregistrierten Version kann man nur kurze Filme anfertigen und die selektierte Region nicht beeinflussen.

Hat man das Programm gestartet, so setzt es sich mit einer kleinen LED in der Menüleiste fest. Über das MenüleistenIconMenü startet man dann die Aufnahme und beendet sie wieder. Als Export-Format wird nur QT angeboten. Für meine Bedürfnisse damals reichte das völlig aus.

Jetzt habe ich mir Movie Grab angesehen. Das Programm ist geradezu unverschämt klein mit gerade mal 204kb. Es kostet als SHAREWARE ebenfalls US$15, in der unregistrierten Version funktionieren einige Features nicht (wie zB, dass die aufzunehmende Region dem Mauszeiger folgt). Das Programm öffnet sich mit einem Dialogfenster. Dort kann man wählen, welche Art der Aufnahme man vornehmen möchte, dann beginnt man die Aufnahme mit dem Startknopf. Das Beenden erfolgt über die Tastenkomination [Apfel]+[Esc], was sehr praktisch ist, da man so nicht den Film unnötig verlängert. Anschliessend kann man wählen, in welchem Format der Film gespeichert werden soll.

Im direkten Vergleich würde ich Movie Grab den Vorzug geben. Schon in der unregistrierten Version hat man mehr Möglichkeiten und das ganze fühlt sich besser an.

Generell habe ich bislang immer nur mit kleinen Regionen aufgenommen. All diese Programm neigen dazu, bei der Vollbild-Aufnahme das System zu verlangsamen. Für so kleine Aufgaben reicht sowas aber locker aus. Als Beispiel hier ein gezippter Film Movie Grab Demo (zip, 62 KB)
, den ich eben aufgenommen habe (zeigt Dragthing und MenuCalendarClock im Einsatz).

3 Kommentare

  1. VNC2SWF Für Sonderfälle ist evtl. auch http://www.unixuser.org/~euske/vnc2swf/ interessant.

  2. 1st screen recorder? There is a easy-to-use and powerful screen recorder to record screen activities and voice : 1st screen recorder
    from
    1st screen recorder & video capture
    quick screen capture

Schreib einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.