Vor laaanger Zeit habe ich mal ein Programm ausprobiert mit dem man Meeresrauchen erzeugen sollen konnte. Das war vielleicht nicht so der Hit, aber wenigstens ganz witzig. Jetzt bin ich über windMACHINE gestolpert:
This project is called windMACHINE because I wrote it to create soundscapes that have a feeling of wind.
Toll! dachte ich. Und auch wenn ich erst wenig begeistert war, dass man sich vorher den Yamaha MU128 tone generator installieren, da wollte ich durch. Windgeräusche … das hört sich doch prima an. Als ich nach der Installation von dem Yamaha-Pack, was im übrigen unverhältnismässig lange gedauert hat, endlich die windMACHINE starten konnte, habe ich fast in die Tischkante gebissen.
Im zarten Alter von 18 Jahren war ich mal auf einem Avantgarde-Punk-Konzert, wo die Band Hammer, Bleche und Ketten als Musikinstrumente benutzt haben. Heute stellen sie sich vermutlich 3 Macs auf den Tisch und lassen die windMACHINE laufen.
Ich habe ja keine Ahnung, wie sich der Wind dort anhört, wo der Entwickler lebt (dessen Seite auch mal wieder 404 ist), aber mit meinem Verständnis für Windgeräusche hat das soviel zu tun, wie ein Moped mit der Formel1.
Unnütze Zeitverschwenung!
[ Jupp, dies ist ein Verriss! ]