Der Artikel von evolt.org ist zwar schon sehr betagt, aber trotzdem noch aktuell. Wer auf seinem Mac Webseiten entwickelt, der kennt das Problem. Manche Projekte verlangen, dass sie im Root-Verzeichnis des Webservers liegen. Wenn man von solchen Projekten jetzt mehrere gleichzeit laufen lassen will, wird es unübersichtlich – oder noch schlimmer – funktioniert einfach nicht.
Ich umgehe das Problem weniger elegant:
Der Apache (Webserver) benutzt das Verzeichnis /Library/Webserver/Documents/ als Root-Verzeichnis. Ich lege jetzt also einfach in den Verzeichnis /Library/Webserver/ pro Projekt ein eigenes Unterverzeichnis an:
nikolaus@meinbuch:/Library/WebServer$ ls -la
total n
drwxrwxr-x 11 root admin 340 5 Sep 12:23 .
drwxrwxr-x 21 root admin 1734 4 Oct 18:08 ..
drwxr-xr-x 3 root admin 68 24 Sep 2003 CGI-Executables
lrwxr-xr-x 4 root admin 17 5 Sep 12:23 Documents -> Documents.himmel/
drwxr-xr-x 5 nikolaus staff 136 2 Sep 08:12 Documents.himmel
drwxr-xr-x 22 nikolaus staff 714 5 Sep 12:23 Documents.hoelle
drwxr-xr-x 32 nikolaus staff 340 23 Sep 21:08 Documents.gelb
drwxr-xr-x 42 nikolaus staff 1088 24 Apr 22:52 Documents.gruen
Und je nachdem welches Projekt ich gerade bearbeite wird mit einem symbolischen Link [ ln -s /Library/Webserver/Documents.himmel /Library/Webserver/Documents ] zu Documents. Nicht so elegant, wie die Geschichte mit den Virtual Hosts, funktioniert aber auch prima. Könnte man sich natürlich für bequemere Wechseln auch noch ein nettes Script/Programm/AppleScript für schreiben.