Bei den Polar-Uhren XTrainer, Accurex, S610, S625X, S710, S720i S725 und S810 gibt es die Möglichkeit seine Trainingseinheit mit den entsprechenden Werten (Rundenzeit, Herzfrequenz wann auch immer, teilweise noch Fahrradgeschichten) als Datenfile (.hrm) zu speichern. Diese können dann mittels Infarot auf den PC übertragen und in einem Windows-Programm ausgewertet werden. Für einen Hobbyläufer wie mich sicherlich eher technischer Overkill – oder eben ein sehr wünschenswerte Spielerei. Der Haken war bislang, dass das nur unter Windows lief.
Mit TrainingLog gibt es jetzt ein Programm, das es ermöglicht, die Uhren auch von OS X auszulesen. Dafür muss der Mac aber eine serielle Schnittstelle haben – oder eben mit einer nachgerüstet werden. Auf den FAQ-Seiten der Softwareschmide otag wird der Serial-USB Adaptor von Keyspan empfohlen. Die Datenübermittlung mittels Infrarot funktioniert wohl nicht mit dem Mac. Ich vermute mal, dass man aber auch – sofern man die Möglichkeit hat, die Daten auf der Dose auslesen kann und die Datei dann einfach zur weiteren Verarbeitung auf den Mac schieben kann. Dann ist natürlich die Anwendung nicht mehr ganz so interessant.
Das Programm selbst ist SHAREWARE und kostet US$ 30. Nicht gerade ein Schnäppchen, aber wer sich eine der o.g. Uhren leisten kann, wird über die paar Dollar vermutlich lächeln. Sprachlich gibt es nur Englisch. Mann kann seine Traningseinheiten erfassen – als Demo ist das Logfile eines Triathleten beigefügt. U.a. kann man die Stammdaten seiner bevorzugten Trainingsstrecken angeben und dann erfassen, wann man was getan hat. Zusätzlich läßt sich auch erfassen, welche Ausrüstung man dazu verwendet hat. Jeder Einheit kann man dann noch die .hrm-Datei zuordnen (Was ich mir aber mangels einer Beispielsdatei nicht ansehen kann). Weiter kann man sich eine monat/jährliche Statistik ausgeben lassen.
Das Ganze wirkt wenig spannend, aber die Software ist wohl auch weniger zur Unterhaltung gedacht.