powerbook_blog

klein, praktisch, unverdaulich seit 2004

Wenn OSX mal einfriert

| 1 Kommentar

Am Wochenende stand bei mir OSX diverse Male still. Powerbook eingefroren, da half nur noch ausmachen und neu starten. Um hier den Spöttern aus der Sabber-Fraktion gleich richtig Bescheid zu geben – es lag nicht an OSX, es war mein Fehler und ja ich war blöd genug, um ihn mehrmals zu wiederholen.

Benutzt man KisMac mit einer WLAn-Karte/USB-Stick im passiven Modus, so sollte man es tunlichst unterlassen, während KisMac aktiv ist, sein Powerbook zuzuklappen. Denn klappt man es wieder auf, so steht der Rechner. Dass das so ist, damit kann ich leben. Ich schreibe diese Zeilen denn auch nur nieder, um es zu verinnerlichen.

Interessant sind allenfalls die Begleitumstände die ich nach einem solchen Einfrieren/Abstürzen beobachtet habe. Erst einmal ist lobend zu erwähnen, dass man bei Hochfahren nicht mit einem lästigen device xy was not clearly unmounted oder Der Computer wurde nicht ordnungsgemäß heruntergefahren begrüsst wird, sondern OSX einfach nur brav startet (wobei ich schon denke, dass da irgendwo im Hintergrund ein ähnlicher Task laufen wird.

Anders als bei Windows verhalten sich mE jedoch die meisten Programme. Hatte man beispielsweise NNW am laufen und schon ein paar der neuen Beiträge gelesen so werden diese nach dem Neustart wieder als ungelesen angezeigt. So scheint NNW selbst da nicht nach jedem Beitrag einen Zwischenstand zu sichern. Ich meine dieses Verhalten auch bei anderen Programm beobachtet zu haben, kann mich jetzt aber nicht mehr an einen anderen konkreten Fall erinnern.

Grundsätzlich bin ich aber begeistert, wie schmerzfrei OSX doch scheinbar diese Abstürze wegsteckt.

Ein Kommentar

  1. newsfire hat auch die angewohnheit, schon gelesene feeds nach einem absturz wieder als ungelesen zu kennzeichnen. und ich wage mich zu erinnern, dass dies auch auf mail.app zutrifft (dort halt nicht mit feeds sondern mit mails :-)

Schreib einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.