Das SPAM-Problem ist ja gerade wieder aktueller denn je (z.B. in der aktuellen c’t 19/2004, S. 132). Was liegt da also näher als auf der SPAM-Filter-Front mal was neues auszuprobieren (besonders nach meinem letzten Fiasko)?
JunkMatcher ist ein Plug-In für Mail [.app] und kommt mir ganz guten Kritiken bei Versiontracker daher. Die 1.4 MB sind schnell gezogen. Die Installation hingegen (ich mag ja eigentlich keine .pkg) dauert ein wenig, zudem der Load zwischenzeitlich mit suggerierte, dass die Installation irgendwie abgeschmiert ist. NAch dem Neustart von Mail habe ich erstmal ausser drei neuen Regeln (die von JunkMatcher gesetzt wurden) das Programm an sich nicht finden können (Findet man über das AppleScript-Menü).
Um das Programm selbst zu testen, müsste man jetzt erstmal SPAM bekommen. Hier im Büro haben wir schon so ganz nette Filter, also kann ich vermutlich erst nach ein paar Tagen etwas zu Effizienz des Programmes sagen. Auf jeden Fall scheint sich ein Blick in die JunkMatcher-FAQ zu lohnen.
Die Funktionsweise ist aber recht nett beschrieben, so dass ich mal gespoannt bin, inwieweit das alles so funktioniert:
Here is how JunkMatcher handles incoming emails:
First Mail.app downloads all of the new messages. For each new message JunkMatcher does the following -> Sender whitelist checking -> Email property matching -> Pattern matching -> IP-based matching