powerbook_blog

klein, praktisch, unverdaulich seit 2004

Screenshots: Bildschirmfoto ( Grab.app ), screencapture

| 2 Kommentare

Ich komme ja heute aus dem Staunen gar nicht mehr heraus, was nicht alles nettes noch mit OS X mitgeliefert wird, von dem ich gar nichts wusste. Beim MacDevCenter.com gab es vor längerem mal einen Artikel Screenshot Hacks for Mac OS X.

Darin wird die OS X-Anwenung Grab (im deutschen Bildschirmfoto ) vorgestellt, die dann doch ne Ecke mehr kann, als das, was man erreicht, wenn man [Apfel]+[Shift]+[3] bzw [4] drückt. Unter anderem kann man Regionen capturen oder mit einem Selbstauslöser arbeiten. Das Programm ist zwar nicht gerade mit umfangreichen Features gespickt, reicht aber für den durchschnittlichen User bestimmt aus. Endformat ist TIFF.

Weiter gibt es noch das passende Programm für die Shell screencapture. Auch nett!

2 Kommentare

  1. Grab Naja, also so ganz hat sich mir der Sinn von diesem Programm noch nicht erschlossen. Regionen kann man ja auch mit Apfel-Shift-4 capturen.

    Und wozu soll der Selbstauslöser gut sein? Das ist doch eine Einschränkung gegenüber dem punktgenauen Screen-Capture mit Apfel-Shift-3?

  2. Re: Grab Hmmm. Irgendwie hast Du Recht. Mit den Regionen ists beim ‚Bildschirmfoto‘ vielleicht etwas komfortabler, weil man da mehrere Versuche hat.

    Ausserdem muss man nicht erst auf dem Schreibtisch nach dem PDF suchen.

    Denke beides kombiniert ist ganz nett, ich will nicht behaupten, dass man mit grab die Tastenkombination-Schüsse ersetzen kann.

    Mit dem Selbstauslöser hatte ich eine Idee. Fällt mir aber nicht mehr ein. So würde ich sagen: Na, Du Dummi, damit Du auch mit aufs Bild kommst! :)

Schreib einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.