Noch eine kleine Urlaubssammlung:
Die GD Library kann man prima zum manipulieren von Bildern benutzen. In der Vergangenheit habe ich dei Bibrary meist zum dynamischen Erzeugen von Menü-Bildchen benutzt. Wer GD benötigt, der kann diese ganz einfach mit Fink mit installieren. Wer spezielle Bedürfnisse hat oder einfach mal sehen will, wie sowas geht: Compiling GD on Mac OS X HOWTO.
Wer sich an der Shell nicht so gut auskennt, aber mal schnuppern möchte: AFP548 stellt ein paar der am häufigsten benutzten Shell-Tools vor. apropos kannte ich bislang noch gar nicht. nslookup benutzt man heute meines Wissen nicht mehr, man sollte eher dig verwenden.
Ich habe je schon mehrfach betont, dass ich kein Freund vom vi bin. Trottzdem oder gerade deshalb ist das vi – cheatsheet ganz brauchbar. ( Dank an und via macosx.delta-c )
Statt immer nur Fink – WELCOME TO THE GNU MAC OS X Public Archive: Most Mac OS X users prefer to use GUI tools to make Installations of software. By providing GNU software ported or built for the Apple Installer we are providing a needed service for the OS X community. Dazu noch am Rande: Homepage of Hexley the DarwinOS mascot
Human readable. Hört sich wirklich gut an. Hatte ich auch schon mal vorgestellt bei dem Kommando du. Bei Mac OS X Hints findet man den Hinweis, dass das Flag -h auch in Verbindung mit ls funktioniert. Nett.
Preiswerte Alternative zu Virtual PC: The Darwine project intends to port and develop WINE as well as other supporting tools that will allow Darwin and Mac OS X users to run Windows Applications.