So titelt der Heise.newsticker einen Beitrag, der über ein Angebot von Gravis, Novamedia (?) und Talkline berichtet.
Fein. Die monatliche Grundgebühr für den "kleinsten" Talkline-Tarif Gravis T120 beträgt 10,44 Euro. Im Preis sind zwei Surf-Stunden enthalten; der Abrechnungstakt fällt mit 10 Minuten ungewöhnlich lang aus. Jede weiteren 10 Minuten kosten 1,95 Euro. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Das Angebot richtet sich an Mac-User mit einem PowerBook G4 und einem freien PC-Card-Steckplatz. Die PC-Card kostet bei Vertragsabschluss eines Talkline-Tarifs bei Gravis rund 350 Euro.
Wow. Tendenziell (mal abgesehen davon, dass ich keinen PCMCIA-Slot habe) hört sich das ja nett an. Und ich wäre tendenziell auch sofort dabei. 120 Minuten für 10 € fände ich schon ok, weil ich dann bei der Arbeit [und hin und wieder auch mal von unterwegs] meine privaten Mails auch abrufen könnte.
Aber natürlich müssen die ja einen Haken an das Angebot koppeln. Abrechnung im 10 (zehn!) Minuten-Takt. Das heisst also 12 mal einwählen für 10 €, Hallo? Für wen soll so etwas denn attraktiv sein? Die anderen Tarife sind mir dann auch schon wieder zu teuer: 60 mal einwählen mehr als 30 €, 180 mal einwählen mehr als 60 €. Nicht gerade Schnäppchenpreise für eine neue Technologie, die man pushen möchte.
Dazu kämen dann ja noch die einmaligen Kosten für die Karte von 350 €, was ich auch schon unverschämt teuer finde. Die von der C’T genannte Hardware-Alternative, das Sony Ericsson Z1010 [ sicherlich sehr schick, und trotz meiner negativen Erfahrungen mit SE bestimmt ein Leckerbissen ] als BlueTooth-‚Modem‘, wird wohl auch eher mehr als weniger kosten.
Im September läuft mein Handy-Vertrag aus, bis dahin sollten die sich mal was besseres überlegt haben.
