Aus gegebenen Anlass finde ich den heutigen Spiegel-Artikel ganz nett.
[…] Nach der Eigentumswohnung und dem Auto leisteten sich viele Familienväter ein motorisiertes Zweirad. Bei 5,25 Millionen in Deutschland registrierten Maschinen gehe der Trend unter den rund 3,5 Millionen Zweiradfahrern derzeit sogar zum Zweitmotorrad. „Das Durchschnittsalter der motorisierten Zweiradfahrer liegt in Deutschland mittlerweile bei 39 Jahren. In den USA sogar bei 50 Jahren“, berichtete der Sprecher des Industrieverbands Motorrad, Michael Kusmanov, in Essen.
Mit einer Imagekampagne bei mehreren großen Musikfestivals versuche die Branche in diesem Jahr den Trend zu stoppen. „Motorradfahren hat bei der jungen Generation den Ausdruck der Rebellion verloren. Da ist es oft der Papa, der auf dem Motorrad sitzt“, stellte Kusmanov fest. Es gehe nun darum, auch jungen Menschen die Faszination des Motorradfahrens zu vermitteln. […]
Als ich heute beim Tüv gewartet habe, sassen da zwei Jungspunte. Der eine hatte sich gerade irgendwelche breiten Puschen bei seinem Corsa eintragen lassen. Irgendwie sind wir auf das Thema „Führerscheine“ gekommen.
Der gute Junge hat 1500 EUR für seinen Autoführerschein bezahlt und nochmal 600 EUR extra für diese neue Erweiterung, dass er jetzt auch mit einem Hänger fahren darf. Das sind also 2100 EUR für Auto (und mit Anhänger) fahren zu dürfen. Das habe ich seinerzeit für Auto und Motorrrad zusammen bezahlt … allerdings in DM!
Wie soll sich denn bitte heute noch jemand einen Motorradführerschein leisten können? Ist doch ganz klar, dass die Motorradfahrer immer älter werden. Mal davon abgesehen, dass Motorräder heutzutage ja auch schon so viel kosten, wie ein neues Auto damals …