Ich bin seit Ewigkeiten Icq-Nutzer. Nicht, dass ich es permanent nutzen würde, aber das morgendliche „Moin, moin“ und das abendliche „ich mach Feierabend“ habe ich als Ritual liebgewonnen.
Icq war dann auch so ziemlich die erste Anwendung, die ich auf dem Buch installiert habe. Allerdings benutze ich es nicht. Mir ist das auch gar nicht so aufgefallen, allerdings habe ich von ein paar Leute ein entsprechendes Feedback bekommen („bist du abends nicht mehr online?“).
Ich habe mal ein bischen überlegt und bin zu folgendem Schluss gekommen: Die Auflösung des Buchs von 1024×768 gibt es nicht wirklich her, das ICQ-Fenster laufen zu lassen. Das ist aber wohl eher Gewöhnungssache. Wenn ich abends am Buch sitze, dann nicht permanent, sondern ich lese ein paar Seiten im Netz, klappe es dann wieder zu und stelle es für ein paar Minuten weg, klappe es wieder auf, usw. Icq mag dieses Verhalten nicht besonders – zumal weil ich es über das http-Protokoll nutze – und es kommen dann immer so nervige Meldungen ala Connection lost. Diese muss man dann erst wieder wegklicken, Icq neu verbinden lassen, usw, usf. Das ist mir irgendwie zu nervig.
13. Mai 2008 um 13:53 Uhr
lol… wen interessieren deine icq gewohnheiten??
13. Mai 2008 um 14:38 Uhr
Niemanden :9
Wohl genauso wenig wie ein Kommentar zu einem 4 Jahre alten Artikel.