Gestern abend wartete zu hause mein neuste ebay-errungenschaft. ein usb-syn-kabel für schlappe 6 € [nur im Vergleich: ein orginal Compaq Kabel kostet bei Handit.deganze 40 €]. Das nette an dem USB-Kabel, man lädt den Ipaq gleichzeit (wobei es schon wäre, wenn man das auch deaktivieren könnte, wenn man gerade kein Netzteil am Buch hat).
[Ich hatte mich damals für einen Ipaq 3950 entscheiden – also ohne Bluetooth, weil ich – irrig – der Meinung war, das Bluetooth in der Zukunft für mich nicht so spannend wäre und es da eine signifikante Preisdiffernz gab. Grmpf.]
Ich habe also fix ipaq und buch mit dem Kabel verbunden. Aufladen funktionierte sofort. Sonst war das Buch ziemlich unbeeindruckt – also nix – ich habe da ein USB-Gerät gefunden, welches ich nicht erkenne.
Im MacUser-Forum gibts dazu ein paar Threads, die auf zwei Produkte verweisen, die den Datenaustuasch zwischen Mac und PocketPC ermöglichen sollen: The Missing Sync (V 1.0.2) und PocketMac (V 3 PRO). Lt. Forum wäre PocketMac die bessere Alternative, aber ich wollte mir gerne selbst ein Bild machen.
PocketMac – Es gibt eine Demoversion. Liess sich locker leicht installieren. Nach einem Neustart wurde der Ipaq auch erkannt und gemountet, so dass ich Files austauschen konnte. Das Syncronisieren wollte nicht so ganz – wobei ich auch nicht sicher bin, ob das in der Demo-Version überhaupt geht. Das Produkt kostet in der NoCD-Version € 35.35.
The Missing Sync – Erstmal bekommt man [zumindest habe ich keine gefunden] – keine Demo-Version. Also habe ich mir eine – ähm – nicht genehmigte Testversion besorgt. Installation meckerte erstmal, dass noch Reste vom PocketMac vorhanden wären. Eine Seite bietet eine kleine Anleitung, wie man die Reste entfernen kann [Von wegen beim Mac braucht man nur den jeweiligen Programm-Ordner in den Mülleimer ziehen. Liegt wohl an den Entwicklern, aber unter Windows kann man das ja tendenziell auch so prgrammieren …]. Installation verlief danach problemlos. Nach dem Neustart passierte aber erstmal nix. Da habe ich mir noch das Update auf 1.02. gezogen, aber auch das brauchte – ausser die deutsche Sprache – nix. Test gescheitert. Das Produkt kostet in der NoCD-Version $ 39.95.
Ich will am Wochenende nochmal genauer gucken. Komisch ist nämlich, dass der USB-Prober [App aus den Developer-Tools] auch bei The Missing Sync einen Treiber mit dem Teilnahmen PocketMac anzeigt. Bin mir jetzt also nicht sicher, ob die De-Installation von PocketMac wirklich vollständig war. Aus meiner Sicht würde für The Missing Sync die deutsche Sprache sprechen, für PocketMac hingegen, dass die Demno (zumindest in Teilen) funktioniert und die Stimmen aus dem Forum.
[Ein bischen unverschämt finde ich, dass die PocketMac-Jung noch 2 weitere Produkte anbieten – PocketMac Backup 1.0 für € 12.98 und PocketMac ThemeCreator 
 für € 14.99. Gerade letzteres gibts bei Microsoft umsonst für die Dose. Beides würde meines Erachtens zu einer PRO-Version dazugehören. Gelschschneiderei an dieser Stelle, dass die noch ThemePacks anbieten – 5 Themes a € 4.19 – die bekommt man schliesslich überall im Netz umsonst (wenn man sie sich nicht selbstzusammenbauen will).]
